Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 wurde die 15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt ausgetragen. Insgesamt 145 Radprofis aus über 20 Nationen haben auf der 455,2 Kilometer langen Rundfahrt mit 7.290 zu absolvierenden Höhenmetern alles gegeben. Die Tour führte an vier Tagen von Linz über Eferding, Ried im Innkreis, Bad Schallerbach, Aigen/Schlägl, Asten-St. Florian zum großen Finale auf die Hutterer Höss in Hinterstoder. Der Sieg ging letztendlich nach Mexiko – Edgar David Cadena vom Team Petrolike war nicht zu schlagen. Wier PR war als Pressesprecher der Rundfahrt rund um die Uhr dabei, sowohl Veranstalter als auch Zuschauer und Sponsoren waren von der Tour begeistert.
Bildtext: Der Gesamtsieger der Bergwertung Josef Dirnbauer mit Pressesprecher Robert Wier

Die CO.Werkstatt zur Realisierung neuer und der Sanierung bestehender Bauprojekte hat jetzt in Bad Schallerbach eröffnet. Insgesamt 13 renommierte heimische Handwerksbetriebe machen ab sofort gemeinsame Sache und arbeiten zusammen, um gemeinsam Bauprojekte auf höchstem Niveau umzusetzen. Die Idee zu diesem einzigartigen Kooperationsmodell hatte Plan Design-Geschäftsführer und Innenarchitekt Günter Vrecun. In einem Geschäftsgebäude im Kurort in der Linzer Straße 11 präsentieren sich die eigenständigen Unternehmen ab sofort unter einem Dach.

Reindl ist als Gesamtanbieter für Berufsbekleidung und Arbeitsschutz einer der führenden Hersteller in Österreich. Über 80 Mitarbeitende erzeugen in St. Willibald/OÖ. seit 70 Jahren hochwertige und individuelle Berufsbekleidung. Jetzt setzt das Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit einen wichtigen Schritt: Mit „REINDL CIRCULAR“ wird eine neue Kollektion präsentiert, die nicht nur aus recycelten Stoffen hergestellt wird, sondern auch recyclingfähig ist. Damit können gebrauchte Textilien in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden, wodurch sich die Umweltbelastung reduziert. „Nachhaltigkeit ist für unser Unternehmen von großer Bedeutung“, betont Geschäftsführer Tobias Reindl.

Oberösterreich verfügt über eine Vielzahl erfolgreicher Handwerksbetriebe. Jetzt schließen sich 13 renommierte Unternehmen zur neuen CO.Werkstatt in Bad Schallerbach zusammen, um in Zukunft gemeinsam Bauprojekte auf höchstem Niveau umzusetzen. In einem seit kurzem leerstehenden Geschäftsgebäude im Kurort in der Linzer Straße 11 präsentieren sich die eigenständigen Unternehmen ab 9. Mai 2025 unter einem Dach.

hali mit Sitz in Eferding ist einer der führenden Büromöbelhersteller in Österreich. Jetzt startet das Unternehmen die „Young Entrepreneur Challenge“. Gesucht werden junge und kreative Unternehmen, die mehr aus ihrem Büro machen wollen. Als Hauptpreis winkt eine maßgeschneiderte Büroeinrichtung samt Planung im Wert von 10.000 Euro. Teilnehmen können alle österreichischen Unternehmen, die seit 2020 gegründet wurden. Ob mit einer genialen Geschäftsidee, einem engagierten sozialen Projekt oder einer besonders kreativen Einreichung – die beste Einreichung gewinnt. Eingereicht werden können Texte, Bilder, Videos oder Präsentationen bis spätestens 08. Juni 2025 auf https://www.hali.at/challenge/. Eine unabhängige Jury kürt das Gewinnerunternehmen.

Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen legt auf die Unterstützung und Förderung von gemeinnützigen Projekten für die Menschen in der Region großen Wert. Aus diesem Grund hat die Regionalbank das Projekt-21 gestartet. Diese Initiative wird sehr positiv angenommen, 2025 wurde von Vereinen, Schulen und Gemeinden die Rekordzahl von 110 Projekten eingereicht. Jetzt wurde von einem unabhängigen vierköpfigem Expertengremium über die förderungswürdigen Projekte entschieden. 18 innovative Projekte werden mit der Rekordsumme von 419.279,50 Euro realisiert bzw. bei der Umsetzung unterstützt.

Das Energetik-Fachinstitut Angelika Doppelbauer ist im Bereich Heilmassage, ganzheitliche Therapie und Beratung erfolgreich. Im Jahr 2022 übersiedelte das Institut aufgrund der großen Nachfrage von Gunskirchen nach Wels, 6 bestens ausgebildete MitarbeiterInnen kümmern sich nach Verordnungen von Haus- und Fachärzten um das Wohlbefinden der Kunden. Jetzt hat Angelika Doppelbauer ein einzigartiges Buch geschrieben: „Der Gesundheitscodex“ bietet wertvolle Ratschläge zu mehr Selbstfürsorge, innerer Balance und ganzheitlichem Wohlbefinden. Auf 700 Seiten verbindet das einzigartige Praxisbuch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit einfachen, alltagstauglichen Methoden. Dieses Buch ist für Alle, die praktische Werkzeuge für Stressabbau und ganzheitliche Gesundheit suchen. Erhältlich ist das Buch auf Amazon.

Die Flächenverbauung ist in Österreich eines der wichtigsten Umweltthemen, mit täglich 12,9 Hektar verbautem Boden ist unser Land trauriger Vorreiter in Europa. Das Unternehmen Zahrer aus Reichersberg/OÖ. leistet mit dem UV-beständigen TTE®-Rasengitter einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Gestaltung von Parkflächen und gegen die Bodenversiegelung. Das Unternehmen befindet sich auf Erfolgskurs: 2025 werden erstmals 55.000 m² Rasengitter gerechnet, die Nachfrage vor allem von Gemeinden und Betrieben ist enorm.

hali mit Sitz in Eferding/OÖ. ist der führende Büromöbelhersteller in Österreich und produziert mit derzeit 250 Mitarbeitenden jährlich rund 135.000 Büromöbel. Jetzt baut das Unternehmen den im Jahr 2021 gegründeten Geschäftsbereich der Möbelfertigung für Tischlerei- und Einrichtungsfirmen deutlich aus. Unter dem neuen Namen „hali friends für Tischlerei- und Einrichtungsbetriebe“ bietet das Unternehmen für den gesamten deutschsprachigen Raum ein ziemlich einzigartiges Service, das von der Produktion von Einzelteilen über Korpusmöbel bis zur Montage-Unterstützung auf der Baustelle reicht.

Redl Bau mit Sitz in Linz ist im Bereich der Altbausanierung erfolgreich und feiert heuer das 70-jährige Bestehen. 2025 ist das Unternehmen auf über 2.500 Baustellen aktiv. Im vergangenen Jahr wurden auch über 300 Wohnungen saniert, wodurch ein wichtiger Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in der Landeshauptstadt geleistet wird. Dazu tragen auch die rund 2.000 errichteten Balkonzubauten bei, die in den vergangenen Jahren an bestehenden Wohngebäuden errichtet wurden.